pg.27.10.2022 Switch will .ch- und .li-Domain-Namen besser Schützen. Absicherung erfolgt mit DNSSEC .
Anfang Jahr hat die Stiftung Switch ein Fünfjahresprogramm gestartet, dass den Schutz von .ch-und .li Domain-Namen vor Cyberrrisiken zum Ziel hat. Bis Ende 2026 sollen 60% Prozent der Domain-Namen mit DNSSEC abgesichert sein.
Bei DNSSEC handelt es sich um eine Erweiterung des Domain-Namen-Namen-Systems. (DNS), die mit kriptografischen Unterschriften garantiert, dass DNS-Antworten nicht unerkannt manipulierrt werden und eine Verbindung nicht mit gefälschten DNS-Antworten auf einen falschen Server Server umgeleitet wird. Zudem ermöglicht DNSSEC, Daten sicher im DNS zu pulizieren.
Andere Länder in Europa sind der in diesem Bereich weit voraus. Aus diesem Grund hat das Bundesamt für Ommunikation (Bakom) Switch beauftragt, DNSSEC mit finanziellen Anreizen bei den Anbietern von .ch-Domain-Namen zu fördern. Solche finanziellen Anreize hätten sich in anderen Ländern als effektivste Methode erwiesen.
Quelle: SWISS IT Magazine Nr.1-2/ Januar/Februar 2022. Seite 6.
Autor Peter Gambon, Davos Dorf, Schweiz, Europa.