2016

pg.02.10.2016 Es wird gesagt:" An ihren Worten und Taten werdet ihr sie erkennen." Das gilt auch heute noch für alle menschlichen Gemeinschaften. Besonders in Steuersachen und Abgaben.

Namentlich in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird aus Eigeninteressen von Habgierigen, rücksichtslos mit willkürlichen Forderungen von Armen und Reichen mit oder ohne militärischen Zwang, Korruption und ohne gesetzliche Regeln und Grundlagen irgentwelche Abgaben einfordert, ohne das eine Behörde von Amtes wegen einschreitet.

Unter diesem Menschenbild wurde oft gelogen und betrogen. Die Mächtigen und Habgierigen schützten nur die Interessen von Abgabepflichtigen, solange sie ihre Abgaben erhalten haben.

Die heutigen Abgabepflichtigen werden mit raffinierter Mathemathik der Ökonomen , Volks- und Betriebsökonomen errechnet und danach von den Abgabepflichtigen die Steuerabgaben verlangt.

Das verführt manche Abgabepflichtigen zum Verschweigen ihrer wirklichen Einkünfte und führt oft zu Steuerdelikten die mit Bussen, Gefängnisstrafe und Zuchthausstrafen enden.

Es ist heute einfacher den Tatbeweis eines Steuerdeliktes nachzuweisen als manche Täter von Steuerdelikten meinen. In den europäischen Ländern werden von den Steuerbehörden keine Steuerdelikte mehr toleriert.

Autor Peter Gambon, Davos Dorf, Schweiz, Europa