pg. 19.12.2013 Die Macht aller Kulturen, mit nationalen Strukturen, und alten blutigen Spuren, sind keine Auguren, der Macht heutiger Kulturen, mit europäischen Strukturen, und neuen unblutigen Spuren.
In römischer Zeit ergründeten und verkündeten die Auguren in Staat und Gesellschaft den Götterwillen. In heutiger Zeit ergründen und verkünden die Auguren in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Europa den europäischen Willen.
Heutige Auguren verbreiten ihre Aussagen oder Voraussagen mit Presse und Medien über künftige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, im Wissen, dass sie selbst und andere Auguren künftige Entwicklungen auf der Welt nicht voraussagen können und ihre Aussagen oder Voraussagen für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zwecke und Ziele eingesetzt werden oder werden können.
Heutige Auguren hinterlassen wie ihre Vorgänger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ihre guten und schlechten Spuren. Viele heutige Entscheidungsträger und Verantwortliche der Regierungen und Parlamente in Europa und auf der Welt gehören dazu.
Ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entscheidungen auf den nationalen und internationalen Foren und Kongressen für die Europäische Union und die europäischen Länder sind heute wirtschaftsfeindlich und Schaden den Volkswirtschaften der europäischen Länder.
Die Ungleichbehandlung der Regulierungen mit Spar- und Investitionsdiktatur von europäischen Ländern gegen europäische Länder mit nationalen und internationalen Organisationen der Finanz-und Kapitalwirtschaft wie der G-20, OECD und dem IWF und der Weltbank gehören heute in Europa und in der Europäischen Union zur Tagespolitik zum Schaden für Europa innerhalb und ausserhalb des Eurowährungsraumes.
Im Wissen das diese Organisationen für globale Wirtschaftsinteressen von Asien, Amerika und Afrika sich einsetzen und diese Organisationen sich nur solange für Europa und die EU und europäischen Länder interessieren solange die Europäer als Mitglieder oder Nichtmitglieder sich die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftliche Einmischungen und Regulierungen in europäische Angelegenheiten gefallen lassen und auch die Kassen und Konten der internationalen Organisationen füllen, als ob diese gut gefüllten Kassen und Konten keine bessere Verwendung in der EU finden könnte – für aktuelle Ausbildungs-, und Bildungsförderungen und den Abbau der vielen Arbeitslosen Europäer innerhalb und ausserhalb des Eurowährungsraumes .
Die EU und die europäischen Länder müssen langfristig und nachhaltig in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Angelegenheiten innerhalb und ausserhalb des Eurowährungsraumes Denken und Handeln wenn sie die Europäische Union auf feste Fundamente bauen wollen – wie es Frankreich seit 1791 mit der Garantie der Bürger- und Menschenrechte und der Gewaltenteilung in der Verfassung einführen wollte.
Peter Gambon
{jcomments on}